Der Prozess zur Kreditkartenerstellung und -beantragung hat einen neuen Look und neue Funktionen:
Schau dir im Video an, wie du die Kreditkarten mit hinterlegten Buchhaltungsinformationen optimal einsetzen kannst.
Unsere Candis Smartphone App bietet euch nun diese neue Funktionen:
Lade dir jetzt die App vom Apple Store oder vom Google Play Store herunter. Arbeite smarter, gib Rechnungen noch schneller frei und das von überall!
Das manuelle Zusammenführen von Beleg und Transaktion gehört der Vergangenheit an. Ab jetzt werden importierte bzw. hochgeladene Belege automatisch mit den zugehörigen Transaktionen verknüpft.
Wie das Auto-Matching funktioniert, erklären wir dir in unserem Hilfe-Center-Artikel.
Ab dieser Woche kannst du bis zu 1.000 Rechnungs-PDFs auf einmal herunterladen.
Starte den Download deiner Rechnungen inklusive ihrer Anhänge einfach in der Archivansicht - natürlich kannst du die Auswahl dank der Filter auch begrenzen. Sobald der Download fertig ist, bekommst du eine E-Mail mit dem Link zum Herunterladen der Zip-Datei.
Wiederkehrenden Kreditkartenzahlungen wie Software-Abos (z.B. Zoom), Marketing-Ausgaben (z.B. Google Ads) oder andere regelmäßige Ausgaben wie Amazon Web Services können nun einfach in Candis verwaltet werden.
Mit unserem neuen Feature behaltet ihr den Überblick, wer im Unternehmen welche regelmäßigen Ausgaben tätigt.
Unser smarter Algorithmus macht die Verwaltung dabei kinderleicht, denn wir schlagen den richtigen Karteninhaber und das beste Limit bereits vor.
Wenn eine Zahlung mal fehlschlägt oder der Karteninhaber die Karte nicht korrekt benutzt, zeigt euch dies die Liste wiederkehrender Zahlungen ebenso an wie den Status der Kreditkarte.
In diesem Artikel findest du mehr Informationen zu der Funktion.
Schluss mit dem lästigen Suchen nach der firmeneigenen IBAN für SEPA XML Exporte!
Ab sofort ist es möglich, eure IBAN zu speichern und für SEPA XML Exporte zu verwenden. Dies ist möglich sowohl in den Zahlungseinstellungen als auch sofort vor dem SEPA XML Export.
Und das Beste daran: Wenn euer Unternehmen mehrere IBANs nutzt, könnt ihr diese ebenfalls speichern und euer Standard-Konto festlegen. Keine umständlichen Suchen mehr - alles ist jetzt einfach und bequem erledigt!
Manchmal läuft nicht alles glatt in der Rechnungsfreigabe. Etwas stimmt mit der Rechnung nicht, vielleicht ist die Rechnungsadresse veraltet oder der Ansprechpartner hat sich geändert.
Ab jetzt hast du – egal ob Freigeber:in oder Anforder:in – die Möglichkeit, in Candis direkt aus der Rechnungserfassung bzw. -freigabe eine E-Mail an deinen Lieferanten zu verschicken.
Mit unserer Vorlage musst du nur noch Lieferanten E-Mail-Adresse und deine Punkte hinzufügen. Du kannst den Text natürlich beliebig anpassen.
Die E-Mail wird mit Inhalt im Protokoll hinterlegt. Somit haben alle Beteiligten jederzeit Zugriff auf die Anfrage.
Im Durchschnitt dauert es mehrere Tage, bis eine Rechnung freigegeben wurde und aus Candis exportiert wird.
So kann es beim Anfordern der Freigabe hilfreich sein zu sehen, wenn ein:e Freigeber:in in den nächsten Tagen abwesend sein wird.
Das ist jetzt möglich. Du siehst anstehende Abwesenheiten bis zu 3 Tage im Voraus.
Viel Spaß damit.
Die Sommerferien starten bald! Du willst deine Kolleg:innen in Candis informieren, dass du abwesend bist, damit die Freigabe nicht bei dir hängen bleibt?
Hinterlege deine Abwesenheit in deinen Profileinstellungen. In Candis wird dann an allen wichtigen Stellen angezeigt, dass du abwesend bist sowie die Dauer deiner Abwesenheit und deine Notiz.
Tipp: Gib in dem Notizfeld an, wer deine Vertretung sein soll, damit die Kolleg:innen aus dem Finanzteam wissen, wer die Rechnung stattdessen bekommen sollte.
Anforder:innen werden beim Anfordern der Freigabe informiert, wenn du abwesend bist. Ein Workflow kann dann entsprechend lokal angepasst werden.
Solltest du unverhofft krank werden, kann auch ein:e Administrator:in deine Abwesenheit für dich hinterlegen.
Mehr erfährst du in unserem Hilfe-Center Artikel.
Wir freuen uns auf euer Feedback, um die Funktionalität weiter zu gestalten.
Mit den neuen Debitorenkonten in Candis kannst du ab heute deine Rechnungen mit dem Belegtyp "Rechnungsausgang" vollständig vorkontieren.
Ergänze deine Geschäftspartner mit Debitorenkonten entweder direkt aus der Rechnungsbearbeitung (über "Bearbeiten" im Feld "Geschäftspartner") oder über den gleichnamigen Menüpunkt "Geschäftspartner".
Ab sofort wird bei allen Exportmethoden das Debitorenkonto mit exportiert. Hinweis: Dies betrifft Ausgangsrechnungen, dessen Geschäftspartner vor Beginn des Freigabeprozesses ein Debitorenkonto zugeordnet worden ist.